
Verbreitung
Echium callithyrsum ist endemisch und kommt nur auf Gran Canaria in Höhenlagen von 700 bis 1500m vor. Habitat: Meist schattige Barrancos, abschüssige Bereiche, an Waldrändern im nördlichen und zentralen Gran Canaria. Gerade im Frühjahr ist eine Wanderung wegen der Blütenpracht und dem teilweise baumhohen und blauen Taginaster mit seinem eleganten, farbenprächtigen und geordnet-aufrechten Habitus ein echtes botanisches Highlight.

Echium callithyrsum (blauer Natternkopf - Tajinaste azul) endemisch. Fundort: Gran Canaria Tenteniguada März 2009. Foto © 2009 Roland Weimer EurProBiol
Beschreibung
Echium callithyrsum ist ein stark verzweigter Strauch, der bis 4m hoch werden kann. Die kräftig grünen lanzettähnlichen Blätter können bis 19cm lang werden und sind mit Härchen und Borsten bedeckt. Die Oberseite der wechselständigen Blätter fühlt sich rauh an. Die Zylinderförmigen Blütenstände stehen sehr ästhetisch geordnet und aufrecht und können ca 28cm Länge erreichen. Im Bild 2 sieht man die röhrenförmigen Blüten. Die Farbe der Infloreszenzen können von weiß über verschiedene Nuancen von Blau, Rosa und intensivem Rot variieren. Am häufigsten sieht man die blaue Variante. Es stellt sich die Frage sind das Varianten oder nur Farbänderungen im Laufe der Blühphase.
Besonderheiten
Echium callithyrsum ist wegen seines Nektarreichtums wichtig für Bienen. Der blaue Natternkopf blüht von Februar bis Ende März und steht wegen seiner isolierten Habitate streng unter Naturschutz. Aufgrund seines Alkaloid-Gehaltes ist er giftig.
Systematik
- Abteilung: Magnoliophyta (Bedecktsamer)
- Klasse: Rosopsida
- Unterklasse: Asteridae
- Familie: Boraginaceae (Rauhblattgewächse)
- Gattung: Echium
- Art: Echium onosmifolium (Webb)

Hier sieht man den wie eine Schlangenzunge geteilten Stylus mit Narbe, der namensgebend für den "Natterkopf" ist.




You must log in to post a comment.