
Man schätzt, daß es in der Familie der Boraginaceae weltweit über 2750 Arten innerhalb von ca 150 Gattungen gibt. Die Gattung Echium hat eine Sonderstellung auf den kanarischen Inseln. Ursprünglich aus dem afrikanischen Kontingent stammend, konnte diese Gattung durch adaptive Radiation 25 verschiedene endemische Arten bilden. Verbreitung: Echium onosmifolium kommt auf Gran Canaria in der Vegetationszone der Tabaibales und der kanarischen Kiefer zwischen 400 und 1500m über dem Meeresspiegel vor.
Systematik
- Abteilung: Magnoliophyta (Bedecktsamer)
- Klasse: Rosopsida
- Unterklasse: Asteridae
- Familie: Boraginaceae (Rauhblattgewächse)
- Gattung: Echium
- Art: Echium onosmifolium (Webb)
Beschreibung
Echium onosmifolium ist ein ca 1,5m hoch werdender, verholzender Strauch mit lanzettförmigen Blättern. Die Oberseite der wechselständigen Blätter fühlt sich rauh an. Die Zylinderförmigen Blütenstände stehen sehr ästhetisch geordnet und aufrecht und können ca 28cm Länge erreichen. Im Bild 2 sieht man die röhrenförmigen Blüten.
Besonderheiten
Echium onosmifolium ist wegen seines Nektarreichtums wichtig für Bienen. Der schwarze Natternkopf blüht von Februar bis Ende März und steht streng unter Naturschutz. Aufgrund seines Alkaloid-Gehaltes ist er giftig.

Echium onosmifolium (Taginaste negro - schwarzer Natternkopf) endemisch. Blütenstand. Fundort: Gran Canaria San Bartolome März 2009. Foto © 2009 Roland Weimer EurProBiol




You must log in to post a comment.