Rundwanderung im blauen Natternkopfwald bei Valsequillo auf Gran Canaria
Für jeden Naturliebhaber und Freund wilder Blütenpracht eine obligatorische Tour.
- Siehe auch die Fotogalerie des Natternkopfwaldes
- Siehe auch Teil 2: Der Natternkopfwald steht in voller Blüte 2010
Schwierigkeitsstufe 1-2 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Besonderheiten: Eine abwechslungreiche Tour mit blumenreichem Aufstieg, herrlichem Panorama, Kiefernwald, einem Vulkankrater und einem traumhaften Abstieg im Natternkopfwald. Im Dorf angekommen kann man Käse und Mandeltorten kaufen. Wir kehren in einer einheimischen Bar mit kanarischen Tapas ein. |
![]() |
Charakteristik: Gerade im Frühjahr ist diese Wanderung wegen der Blütenpracht und dem teilweise baumhohen und blauen Taginaster (Echium callithyrsum) mit seinem eleganten, farbenprächtigen und geordnet-aufrechten Habitus ein echtes botanisches Highlight. Die Gänsedistel (Sonchus congestus villosus) mit fast 2m Wuchshöhe und Ihren großen gelben Blüten läßt in eine exotisch anmutende Welt eintauchen. Vor allem beim Abstieg auf der nördlicheren Seite erreicht der blaue Natternkopf die Höhe kleiner Bäume. Für jeden Naturliebhaber und Freund wilder Blütenpracht eine obligatorische Tour. Oben vor dem Vulkankrater kommt man in einen Kiefernwald hinein und beginnt dann den traumhaften Abstieg im Natternkopfwald. |

Blütenpracht vor dem Roque Grande im März bei einer Wanderung auf Gran Canaria

Traumhafter Abstieg hinter dem Roque Grande.

Ausblicke bis an Küste.

Blick in Richtung Tenteniguada

Gelber Hahnenfuß.
|
|
||




You must log in to post a comment.