Gran Canaria: Rundwanderung bei San Mateo
Sehr abwechslungsreiche Tour durch Kultur und Naturlandschaft.
Schwierigkeitsstufe 0-1 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Der Markt in San Mateo ![]() Kapelle beim Aufstieg ![]()
|
![]() |
Charakteristik: Das ist eine schöne und leichte Einstiegstour, die durch eine sehr grüne Kulturlandschaft führt. Weiter oben streift man die Kiefernwaldzone und hat herrliche Ausblicke auf San Mateo und die umliegenden Barrancos. Da sich diese Wanderung gut mit einem Einkauf in dem großen Markt in San Mateo verbinden läßt und auch die Gastronomie in San Mateo gut ist, gehört diese Tour zu einer besonders beliebten. Es begegnen einem immer wieder gut gelaunte Wandergruppen und mit vielen kommt man ins Gespräch. Auch bei Spaniern ist diese Rundtour sehr beliebt. Ca 3 – 4 h braucht man um wieder in San Mateo anzukommen. Da bleibt uns genügend Zeit zum Einkaufen. Wenn man früh genug loswandert ! Der San Mateo Markt macht früh wieder zu. Hier gibt es alles was die Insel so hervorbringt an Gemüse, Obst, Kräutern, Käse, Brotsorten, Samen, Körner und verschiedene andere Produkte des täglichen und nicht alltäglichen Bedarfs der kanarischen Inseln. Diese Wanderung hat den Schwierigkeitsgrad 0-1 . Es gibt nur wenige Stellen wo man aufpassen muß, weil Sie etwas steil und steinig durchsetzt sind. Logistik: Wir fahren von Banaderos über Teror nach San Mateo. Diese Strasse führt durch den Norden Gran Canarias und überrascht durch seine ganz andere dichte und mit hohen Bäumen gekennzeichnete Landschaft. Man sollte diesen Weg wählen, weil er schöner ist. Wanderung: Diese Tour ist sehr abwechslungsreich, weil man zum einen beim Aufstieg immer wieder auf verschiedenen Wegen (auch auf Betonwegen) geht. Vorbei an Häusern und bäuerlichen Kleinbetrieben und dann weiter oben durch eine herrlich blühende Landschaft langsam in die Kiefernwaldzone, die einem mit einem natürlichen Rastplatz und besten Ausblicken belohnt. Abwärts kommt man in eine recht feuchte und kühle Zone mit teilweise dichtem Baumbestand (auch Kastanien), Farnen und Moosen. Im offenen, tieferen und wärmeren Gelände findet man einzigartig große Exemplare von Aeonium, Euphorbia und Sonchus mit großen gelben Blüten. Auch einige blaue Taginaster haben sich hier in nördlicher Ausrichtung angesiedelt. |
|
|
||




You must log in to post a comment.